St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Brühl vor 1442 e.V.


Aktuelles, Termine & Berichte
Bild: Europafest 2019 (Leudal, NL)
Alles im Blick - Terminkalender
Schützen-Terminkalender
In der folgenden Kalenderdarstellung werden die kommenden Termine für jeden einzelnen Monat angezeigt. Sollte der Kalender keine Termine anzeigen, findet in dem ausgewählten Monat keine Veranstaltung statt bzw. stehen keine Termin an. Die Monatseinstellung kann über die Pfeiltasten verändert werden.
Details zu den Terminen wie Treffpunkte, Fragen zur Kleidung, der entsprechende Personenkreis werden beim Anklicken des jeweiligen Eintrags angezeigt. Eine Übernahme des jeweiligen Termins in den eigenen Kalender ist möglich. Schaut einfach regelmäßig in den Kalender. Hierüber werden auch mal kurzfristige Änderungen mitgeteilt.
Berichte / Veranstaltungen

Fronleichnam 2022
Juni 2022
Hochfest mit vielen Überraschungen
Bei strahlendem Sonnenschein fand die diesjährige Fronleichnamsmesse vor dem Brühler Rathaus statt. Nach der Prozession zogen die Brühler Sebastianer zum traditionellen Spargelessen zur Schützenhalle.
Dort wurde Ehrenbrudermeister Karl Mähler für 70 Jahre Treue zur Bruderschaft von seinen Schützenkameraden geehrt, bevor sich die Könige der St. Sebastianus Schützen zum Schießen um die Würde des "König der Könige" am Hochstand trafen.
Mit dem 157 Schuss setzte sich bereits zum dritten Mal Christian Boley (Senior) durch, der sich somit sogar "Kaiser der Könige" nennen dürfte.
Durch die Pandemie musste sein Vorgänger Gerd Pohl erheblich länger die besondere Kette tragen und war nun froh, diese an seinen Nachfolger über-reichen zu können.


Neue Bezirksmajestäten der Schützenjugend
im Bezirksverband Brühl
23. April 2022
Große Überraschung
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. freut sich mit Bastian Ball (Mitte) über den Titel des Bezirksschülerprinzen. Mit 28 Ringen von 30 Ringen vertritt Bastian den Bezirksverband Brühl beim
Diözesanjungschützentag 2022 und wird dort alles geben um vielleicht einen weiteren Titel zu erreichen.
Damit genießt er einen kleinen Heimvorteil, denn der Diözesanjungschützentag 2022, u.a. mit dem Schießen um die Würde des Diözesanschülerprinzen, findet am 14.08.2022 auf unserem Schützenplatz/Schießstand statt.
Wir gratulieren herzlich allen neuen Bezirksmajestäten der Schützenjugend aus den 31 Bezirksverbänden des Diözesanverbandes Köln und wünschen viel Erfolg und einen fairen Wettkampf am 14. August 2022.


Jahreshauptversammlung der Brühler Schützen
April 2022
Ausnahmsweise im April
Mit einem gemeinsamen Besuch der heiligen Messe in der Brühler Schlosskirche St. Marien, die von Pfarrer Heribert Müller gehalten wurde, begann die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor
1442 e.V. den Tag der Jahreshauptversammlung.
Nach der Messe trafen sich die Schützen um 11.15 Uhr in der Schützenhalle an der Bonnstrasse zur Jahreshauptversammlung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung .
Nach der Begrüßung durch Brudermeister Peter Sechtem, der den verhinderten Vorsitzenden Frank
Pohl anfänglich vertrat, informierte Daniel Ball ausführlich über den Diözesanjungschützentag den die Brühler Schützenbruderschaft am 14. August 2022 in Brühl ausrichtet. Geschäftsführer Jens Dahlmann konnte, bedingt durch die Corona-Pandemie, leider nicht wie üblich über das zurückliegende Schützenjahr berichten, da u.a. das Schützenfest und viele andere Ereignisse, Feste nicht stattfanden.
Nach dem Schießbericht, vorgetragen von Schützenmeister Georg Kuhl berichtete der Kassierer, Jörg Pohl über die aktuelle Finanzlage der Schützen. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand mit einer Enthaltung entlastet. Zu neuen Kassenprüfern wurden die Schützenbrüder Rainer Pfingstmann und Fredrick Löhr gewählt.
Anschließend ehrte Kommandant Hans-Peter Boley, Brudermeister Peter Sechtem zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Die Auszeichnung für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Christian Boley sen., Herbert Ilgner, Frank Pohl und Hardy Krausen ausgehändigt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen endete die Jahreshauptversammlung.

DJR I/2022 in Brühl
März 2022
Diözesanjugendrat des BdSJ DV Köln
tagte am 19.03.2022 in der Schützenhalle
Der erste Diözesanjugendrat des BdSJ DV Köln fand am Samstag, den 19.03.2022 in Brühl statt.
Der Diözesanjungschützenrat ist der Zusammenschluss aller Bezirksjungschützenmeister und das höchste beschlussfassende Gremium im Diözesanverband.
Vor den eingeladenen Bezirksjungschützenmeistern
und den Vertreter der Gremien (z.B. Schulungsteam, Diözesanausschuss) lag ein Tag mit einer langen Tagesordnung.
Die Vertreter verfolgten den ganzen Tag die Berichte der einzelnen Vorstandsressorts und der Gremien, bestimmten in Wahlen die neuen und alten Mitglieder des BdSJ DV Köln, erhielten Informationen zu kommenden Veranstaltungen und verfolgten Ehrungen verdienter Schützen.
Am Nachmittag tagte dann noch die Mitglieder von "Bastian Freundeskreis" bevor der Abend bei Spiel, Spaß und gutem Essen endete.
Mehr zum DJT 1/2022 erfahrt Ihr hier!
Als Ausrichter des DJT 2022 waren wir froh die Diözesanjugend und die Vertreter der Bezirke schon vor dem 14.08.2022 in Brühl zu begrüßen.



"Nachgeholte" Jahreshauptversammlung
Oktober 2021
Neustart nach Corona?
Hart waren die durch Corana bedingten Beschränkungen für die Brühler St. Sebastianus Schützenbruderschaft, hatten sie doch alle Aktivitäten der Bruderschaft auf Eis gelegt. Die aktuellen Möglichkeiten nutzend, versammelten sich am 02.10.2021 ein Großteil der Schützenmitglieder zu ihrer nachgeholten Jahreshauptversammlung.
Nach der von Präses Jochen Thull zelebrierten Messe wurde im Schützenheim die Tagesordnung abgearbeitet. Mangels Ereignissen im vergangenen Jahr gab es natürlich auch weniger zu berichten, doch gab es bereits einen Ausblick auf künftige Aktivitäten, wie die Planung des Diözesanjungschützentages.
In einer Ergänzungswahl zum Vorstand wurde der wegen Corona nun im dritten Jahr amtierende König Theo Horst als Nachfolger von Herbert Illger zum Hallenwart gewählt.
Abschließend ehrte Kommandant Hans-Peter Boley die Schützen Franz-Josef Metzen für 60 Jahre Mitgliedschaft und Jens Dahlmann für 25 Jahre Treue zur Bruderschaft. Neu aufgenommen in die Bruderschaft wurde Guido Krause.

Schützenmesse 2021
Juli 2021
Spontane Sammelaktion für Flutopfer
Zum traditionellem Schützenfesttermin fand in diesem Jahr nur eine Schützenmesse "Open-Air" auf dem Schützenplatz statt.
Präses Jochen Thull zelebrierte die Messe für die eigenen Mitglieder. Spontan entschied sich die Bruderschaft, die Kollekte der Messe den Opfern der Flut-Katastrophe aus Erftstadt zur Verfügung zu stellen.
1.033,- Euro werden nun in den kommenden Tagen an die Stadt Erftstadt übergeben.
Nach der Schützenmesse grillten die Teilnehmer und ließen den Tag in Ruhe ausklingen, war man doch froh, sich endlich mal wieder in kleinem Kreise treffen zu können.


Dieses Jahr Trotzdem! DJT 2021
Juni 2021
BdSJ Diözesanverband Köln engagiert sich in Brühl.
Um auf die diesjährige Aktion #djt2021 - #diesesjahrtrotzdem aufmerksam zu machen, und um den Ort des Diözesanjungschützentages 2022 zu besuchen, fanden sich einige Vertreter des Vorstands des BdSJ DV Köln die Tage in Brühl ein.
Ausgestattet mit Mülltüten und Greifern zeigten die fleißigen Helferinnen und Helfer, wie schnell wir als Schützen bzw. Schützenjugend - mit ganz einfachen Mitteln - eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit erzielen können und wie die Zeit bis zum nächsten Präsenz-DJT 2022 überbrückt werden kann.
Mehr zu den Aktionen direkt beim BdSJ DV Köln!
Das Ergebnis der Sammlung konnte sich sehen lassen. Viele Säcke Müll kamen auf den Wegen und den Wegrändern Zum Schützenplatz, Weyhestr., Louise-Straus-Str., Anne-Frank-Straße und der Anne-Seghers Straße zusammen.
Viele Dank für die super Aktion!
Wir freuen uns auf die Ausrichtung des DJT 2022 in Brühl und zahlreiche Besucher am 14.08.2022.



Weihnachtsaktion
Dezember 2020
Ein Weihnachtsgruß für unsere Mitglieder
An ein "normales" Schützenjahr war in 2020 wirklich nicht zu denken. Um unseren aktiven und inaktiven Schützen zu signalisieren, dass keiner von der Bruderschaft vergessen wird, waren in der Woche vor Weihnachten fleißige Schützenwichtel unterwegs.
Neben einem frischen Lebkuchenherz und einer Karte des Vorstands waren es vor allem die kurzen Begegnungen und Gespräche, die ein Lächeln auf die Gesichter der Mitglieder zauberten.
Eure Reaktionen zeigen uns, dass unser Herz Euch alle erreicht hat.

